De
Lasergraph DSP II ![]() Multiscan Allgemeine Informationen über das Multiscan-Lasersystem Aufgrund jahrelanger Erfahrung konnte ein perfekt arbeitendes Lasersystem entwickelt werden. Das Multiscan-system ist modular aufgebaut, d.h., es besteht die Möglichkeit, beispielweise einem Projektions-Computer (einzelstrahlig) im weiteren Verlauf einen weiteren (doppelstrahlig) oder mehrere Projektore hinzuzufügen. Zum Systeminhalt Die steuersoftware läuft in einem Personal Computer mit maximal 640 kb Arbeitsspeicher. Grundsätzlich kann die PC Software maximal vier Projektions-Computer gleichzeitig ansteuern. Mittels der Zeitcodes LF oder SMPTE kann auf einer Extraspur eines audiorecorders synchron zur Musik eine komplette Lasershow aufgenommen und wiedergegeben werden. Dem Programm liegt ein Multi-tasking System zugrunde: Im musikalisch gesteuerten Showprogramm können gleichzeitig Zeiten editiert und z.B. die Graphik im Projektions-Computer hin und her geschaltet, wie auch Effekte eingebracht werden - und zwar in jedem beliebigen Moment. Das Programm kann neben dem muzikalisch gesteuerten Showprogramm mittels Zeitcode auch nach einer internen Uhr laufen. Aber auch die Handbedienung im Discomodus und die aufnahme von Liveshows, die anschliessend direkt wiedergegeben werden können, gehören zu den Möglichkeiten. Mit nur etwas Ubung
können hiermit einfache Shows schnell programmiert werden.
Optische bank ![]() Basic Frame Während die Wirkung und somit der Erfolg einer Lasershow von der Kreativität des Entwerfers abhängt, entscheidet die Apparatur den perfekten Ablauf. Dies hat Laserforum veranlasst, sowohl für die Club-Laser als auch für doppelstrahlige Projektionssysteme ein neues Konzept mit optischer Bank auszuarbeiten. Das Ergebnis ist eine Bank, die nicht nur Extrembedingungen standhält und dadurch eine perfekte Aufführung gewährleistet, sondern auch durch ihre bedienerfreundliche optische Ausrüstung der Kreativität keine Grenzen setzt. Die Steuerung der Laserstrahlen erfordert sehr viel Präzision. Schon die kleinste Veränderung bei der Aufstellung der optische Ausrüstung kann zu einer kompletten Fehlsteuerung führen. Die Bodenplatte und die Halter der optischen Ausrüstung sind mit einer Aluminiumlegierung versehen, die nahezu unempfindlich gegen Temperaturschwankungen ist und sich besonders in der Flugzeugindustie bewährt hat. Das Gehäuse ist staubgeschützt ausgeführt, so dass Verschmutzungen von der Luft her keinen Einfluss auf die optische Leistung der Bank haben können. Durch die projektorseitige
Verwendung von speziellem Kristallglas wird der Laserstrahl optimal übergetragen. |
![]() |